This question was closed without grading. Reason: Other
Jan 11, 2016 10:34
8 yrs ago
1 viewer *
French term

Logik

French to German Tech/Engineering Architecture Notfallarchitektur
Es geht um Unterkünfte, die bei Katastrophen schnell aufgebaut werden können.

Dabei folgender Satz, bei dem mir die Logik des 2. Teils nicht wirklich klar ist:

"L'éclairage électrique n'a pas été prévu *car le rythme biologique doit être compatible avec un état de catastrophe*."

Soll das heißen, dass es wichtig ist, sich nach/während einer Naturkatastrophe an den biologischen Rhythmus zu halten?
Eine weitere Erklärung hierzu folgt nicht. Mir persönlich ist allerdings unklar, warum das so sein soll (so dies gemeint ist). Außerdem gibt es doch sicher Naturkatastrophen, durch die es untertags ganz dunkel ist.

(Natürlich könnte ich den Satz auch wörtlich übersetzen, für mich ist er dann aber genauso unklar wie auf Französisch.)

Discussion

Andrea Halbritter (asker) Jan 11, 2016:
Danke für eure Meinung! Habe die Übersetzung jetzt abgegeben und für diesen Satz eine Backtranslation hinzugefügt, dann kann der Kunde sehen, ob ihm die Übersetzung passt.
Lides Jan 11, 2016:
Dans le même sens que Jonathan, Christina et Ibz : la lumière artificielle casse le rythme biologique naturel et crée un stress supplémentaire chez des victimes déjà stressées par la catastrophe. Leur rythme biologique naturel a pu être altéré (insomnies...) par la catastrophe. Il est donc souhaitable de ne pas en rajouter.
ibz Jan 11, 2016:
Etwas umformulieren Der Satz scheint mir auch umklar, insbesondere weil der biologische Rhythmus hier etwas tun soll. Wenn du das etwas umformulierst, wird es etwas weniger unlogisch (meiner Meinung nach): [Elektrisches Licht ist nicht vorgesehen|, weil im Katastrohenfall der biologische Rhythmus Priorität hat / entscheidend ist.»
BrigitteHilgner Jan 11, 2016:
Ich sehe es wie Christina Baier: im Fall einer Katastrophe gibt es halt kein elektrisches/künstliches Licht - der betroffene Mensch muss sich an die natürlichen Gegebenheiten (Sonnenauf- und untergang) anpassen ("mit den Hühnern aufstehen und ins Bett gehen).
Jonathan MacKerron Jan 11, 2016:
vielleicht liegt die Lösung irgendwo zwischen Christinas und meine Interpretationen, d.h. die Grunde sind sowohl praktische wie auch psychologische Natur. Also kein Strom ist nicht unbedingt ein Nachteil, da die Opfer gut schlaffen sollen und an ihre neue Lebensrealitäten schnell angepasst werden.
Unklar bleibt der Satz auf jeden Fall.
Andrea Halbritter (asker) Jan 11, 2016:
Oder: "da sich die innere Uhr der Katastrophe anpassen muss."
"da vorausgesetzt wird, dass sich die innere Uhr der Katastrophe anpassen muss."

Andrea Halbritter (asker) Jan 11, 2016:
Auf der anderen Seite ist es ja auch ganz einfach so, dass Strom im Katastrophenfall nicht unbedingt zur Verfügung steht.
Andrea Halbritter (asker) Jan 11, 2016:
Ich habe im Prinzip zwischen Jonathans und deiner Interpretation gezögert, Christina. Was mir halt unlogisch erscheint, ist, dass es ja auch im Katastrophenfall Situationen geben kann, bei denen man elektrisches Licht benötigt. Die Frage ist für mich, weshalb man sich an den Tag-Nach-Rhythmus halten soll. Um sich dem Ernst der Lage bewusst zu sein? Um sich zu "erholen"? Um Energie zu sparen? Um Schäden zu vermeiden, die von Strom ausgehen können?... Ich finde die französische Formulierung wirklich recht unklar.
Christina B. Jan 11, 2016:
Noch eine Idee Elektrische Beleuchtung ist nicht vorgesehen - im Katastrophenfall sollte man sich an den normalen Tag-Nacht-Rhythmus halten.
Christina B. Jan 11, 2016:
Vielleicht könnte man ja rythme biologique mit "innerer Uhr" übersetzen.
Andrea Halbritter (asker) Jan 11, 2016:
Danke euch! Es handelt sich um einen Text, der schon aus dem Englischen übersetzt wurde. Rückfragen kann ich dieses Mal leider nicht.
Wird dann also wohl bei einer ganz wörtlichen Übersetzung bleiben müssen.
si l'auteur est accessible, lui demander ce qu'il a voulu dire.
S'il ne l'est pas, l'interprétation de Christina me semble excellente.
Christina B. Jan 11, 2016:
Ich verstehe das so, dass man eben schläft, wenn es dunkel ist, und wach ist, wenn es hell ist. Beleuchtung bei Nacht wäre in Extremsituationen der Meinung des Autors nach anscheinend unnötiger Luxus.
Jonathan MacKerron Jan 11, 2016:
der Ernst der Situation soll damit unterstrichen. Die Opfer sollen ganz schnell verinnerlichen, dass es um eine Katastrophe handelt und kein Campingausflug.
Eine mögliche Interpretation
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search